Gäste
2
2 Erwachsene
Erwachsene - +
Kind - +
Nächte
2
03.10.2023 05.10.2023
Kontakt telefon
Gäste
2
2 Erwachsene
Erwachsene - +
Kind - +
Nächte
2
03.10.2023 05.10.2023

Die Staatliche Porzellan-Manufaktur MEISSEN und die Ritter von Kempski Privathotels teilen die Begeisterung für das Schöne, Wertvolle und die Freude am Außergewöhnlichen. Deshalb haben wir gemeinsam exklusiv für das Naturresort Schindelbruch ein umfangreiches MEISSEN-Hospitality-Konzept entwickelt.
Diese einzigartige Markenpartnerschaft verbindet Kulturgut, Kunst, Handwerk und Lifestyle.
Beide Unternehmen eint der Standort in Mitteldeutschland, sie teilen Werte wie Qualität und Nachhaltigkeit.

DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN

Meissener Porzellanfigur im Naturresort Schindelbruch Meissener Porzellanfigur im Naturresort Schindelbruch

Der rote MEISSEN-Faden, der sich durch das wunderbare Naturresort Schindelbruch zieht, ist eine großartige Ausstellung von Kunst und Kunsthandwerk. Auf höchst eindrucksvolle Weise ist es mit der Ritter von Kempski Collection gelungen, das Kulturgut MEISSEN an seinen Wurzeln aufzugreifen und in die Moderne zu überführen.“
Dr. Tillmann Blaschke
Geschäftsführer Staatliche Porzellan-Manufaktur MEISSEN

Meissener ars muralis in einer Privatsuite der Landresidenz Meissener ars muralis in einer Privatsuite der Landresidenz Meissener ars muralis in einer Privatsuite der Landresidenz Meissener ars muralis in einer Privatsuite der Landresidenz

Die Kollektion besteht aus verschiedenen, eigens entwickelten Wandinstallationen, dem Lateinischen folgend „ars muralis“ genannt: die Kunst an der Wand. Dieser Begriff kann sich auf Wandmalereien, -verzierungen, Fresken und andere dekorative Elemente beziehen. Hier im Naturresort Schindelbruch steht er für die visuelle Kunst der Raumgestaltung, die Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verbindet.

Meissener ars muralis in einer Privatsuite der Landresidenz Meissener ars muralis in einer Privatsuite der Landresidenz Meissener ars muralis in einer Privatsuite der Landresidenz Meissener ars muralis in einer Privatsuite der Landresidenz

Entstehung der Ritter von Kempski Collection

Auf fast zwei Quadratmeter großen Arbeiten begegnen die Gäste den Figuren der Kaendler’schen „Menagerie der Tiere“, einer konzeptionellen Anleihe aus der Zeit von August dem Starken, Kurfürst von Sachsen im 18. Jahrhundert. Diese Figuren werden – ebenso wie Großplastiken anderer Künstler der Manufaktur MEISSEN – durch wenige Pinselstriche abstrahiert auf eine Fläche übertragen, bestehend aus architektonisch zusammengeführten Porzellan-Elementen in den Farben Weiß, Sepia, Platin und Gold.

Ergänzt wird die Wandkunst durch Vitrinen, in denen die Großfiguren im Original stehen. Die eigens entwickelten Rückwände dieser Vitrinen veranschaulichen das Konzept der „ars muralis”, wobei hier die Figuren im Vordergrund bleiben.

Gleiches konnte auf kleinere Wandporzellane und Rundplatten, beispielsweise als Trilogien, inszeniert und skizziert werden.

Tisch & Tafel

Als eigenes Design wurde eine Tisch- und Tafelserie auf Basis der MEISSEN-Service „Cosmopolitan“ und „Vitruv“ entwickelt, welche exklusiv im Gourmetrestaurant „Silberstreif“ zum Einsatz kommt (2024). Das Design überzeugt mit einer geradlinigen, klaren, puristischen Formensprache und bringt in seinen Details eine gestalterische wie kunsthandwerkliche Raffinesse auf den Tisch. Für die wahrscheinlich schönste Form des Genusses.

Eine gute Partnerschaft

MEISSEN for you

Für die Gäste wurde ein eigener Hotel-Shop (ab Herbst 2023) mit exklusiven MEISSEN-Angeboten entwickelt – als erster MEISSEN-Markenpartner in Sachsen Anhalt. Zeitgleich werden am 1. Dezember 2023 die ersten „Adventswochen“ der Manufaktur MEISSEN als neues Angebots- und Verkaufsformat in Mitteldeutschland etabliert.

gel(i)ebtes Kulturgut

Die staatliche Manufaktur MEISSEN nimmt unter den Porzellanmanufakturen weltweit eine Sonderstellung ein. Als älteste Porzellanmanufaktur Europas, gegründet 1710 von August dem Starken, gelten ihre Service, Plastiken und Objekte seit jeher als richtungsweisend. Ihr Weltruf gründet sich auf handwerklicher Expertise und einer langen künstlerischen Tradition. Der Name MEISSEN steht für gelebtes sächsisches Kulturgut.

Von jeher beschreitet die Staatliche Porzellan-Manufaktur MEISSEN innovative Wege – so auch mit dieser exklusiven Kooperation.