Veranstaltungen

Anprägen der Jahresmedaille 2024

1. Januar 2024
11:00-16:00 Uhr

Am ersten Tag des Jahres wird im Museum Alte Münze in Stolberg (Harz) die neue Jahresmedaille am Großen Balancier angeprägt. 11:00 - 16:00 Uhr Museum Alte Münze in Stolberg

1. Januar 2024
11:00 - 16:00 Uhr

Museum Alte Münze
Niedergasse 17/19
06536 Südharz | OT Stolberg (Harz)

Bleiben Sie gespannt! Am ersten Tag des Jahres wird Museum Alte Münze in Stolberg (Harz) die neue Jahresmedaille am Großen Balancier angeprägt. Beim Schauprägen erleben Sie mit, wie aus einer schlichten Silberronde die detailreiche Jahresmedaille entsteht. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihr persönliches Exemplar aus der Hand des Münzmeisters zu erwerben.

Thema der Jahresmedaille 2024: Thomas Müntzers Fürstenpredigt 1524 zu Allstedt:

»Am 13. Juli 1524 hielt Thomas Müntzer auf Schloss Allstedt vor Herzog Johann »dem Beständigen« von Sachsen, dessen Sohn Johann Friedrich »dem Großmü­tigen«, beide spätere Kurfürsten des Rei­ches, und ihrem Gefolge, darunter der herzogliche Kanzler Dr. Gregor Brück (Pontanus), die sogenannte Fürsten­predigt. Müntzer war seit dem Früh­jahr 1523 Pfarrer in Allstedt. Er hatte dort die Messe in deutscher Sprache eingeführt und eine deutsche Kirchen­verordnung geschaffen. In dieser Pre­digt prangerte Müntzer die Willkür der weltlichen und geistlichen Obrigkeit und deren mangelnde Reformtätigkeit an. Er erinnerte die Fürsten an ihre Pflicht, als »»gottgewollte Obrigkeit« auch im Sinne Gottes zu regieren. Andernfalls würde durch Gottesurteil dieses Verhältnis aufgehoben werden und der »gemeine Mann« eine neue, wahrhaft gottgewollte Ord­nung errichten. Dies stellt eine Umkeh­rung der vorherrschenden Auffassung von der Untertänigkeit der Menschen dar und markiert in einem Aspekt einen Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit.«